Youth Season Opener
by KletterNinjas Cup
Messerschmittstraße 7, 86470 Thannhausen
(Wettkampf wird IGN-konform durchgeführt und nach Akkredierung ins Ranking um die Deutsche Meisterschaft 2025 einfließen)
Samstag 11.01.2025
Meldung: ab 8.30 Uhr
Beginn: 9.00Uhr (alle Klassen) *
Ende: ca. 14.00 Uhr *
* nach Anmeldeschluss bekommt ihr vorab eure genaue Startzeit (+/- 15 Minuten)
* Siegerehrung der einzelnen Klassen nach dem letzten Starter der jeweiligen Klasse
(ihr müsst also nicht die ganze Zeit anwesend sein)
1 Lauf pro Teilnehmer
kein TimeCap, RestTime 15s
Jeder Lauf darf beendet werden, kein Ausscheiden, 1 Versuch pro Hindernis (außer Bambini)
Wertung
Kids 8-11 LK1, Teens 12-15 LK2, Kids 8-11 LK2
Der Stage-Fortschritt (bis zum 1. Fehler oder Buzzer) entscheidet über die Platzierung (Checkpoints). Bei gleichen Checkpoints entscheidet die Zeit.
Bambini
1 Punkt pro Hindernis. Bei Punktgleichheit entscheidet die Zeit. Jeder Starter hat bei einem Fehler ein 2. Leben (1 Hindernis darf erneut versucht werden).
Divisionen
Bambini 5-7
Kids 8-11 LK1 m (ambitionierte Topsportler, regelmäßige Wettkämpfe)
Kids 8-11 LK 1 w (ambitionierte Topsportler, regelmäßige Wettkämpfe)
Kids 8-11 LK 2 m (Anfänger & Fortgeschrittene, wenig Wettkampferfahrung)
Kids 8-11 LK2 w (Anfänger & Fortgeschrittene, wenig Wettkampferfahrung)
Teens 12-15 LK2 m (Anfänger & Fortgeschrittene, wenig Wettkampferfahrung)
Teens 12-15 LK2 w (Anfänger & Fortgeschrittene, wenig Wettkampferfahrung)
Wenn du 2025 entweder 8, 12 oder 16 Jahre alt wirst, überlege, in welcher Altersklasse du 2025 starten möchtest. Du kannst in der jüngeren Klasse bleiben oder in die nächsthöhere wechseln.
ACHTUNG: Die gewählte Altersklasse & Leistungsklasse ist für die ganze Saison verbindlich. LK1 Teens können dementsprechend nicht teilnehmen.
Alle weiteren Infos zum Ranking, etc.: https://sites.google.com/view/igninjasport/wettkampfsport?authuser=0
Startgebühr: 10€
Medaillen für JEWEILS Platz 1-3
max. 100 Teilnehmer
gültige Anmeldung ab 1. Dezember 20:00 Uhr (bis 9. Januar 16.00 Uhr)
Bei Problemen mit dem Anmeldelink, Anmeldung über "[email protected]".
Bezahlung vor Ort (keine feste CheckIn Zeit), keine Storno Gebühr
Allgemeines Regelwerk: https://www.ninjasport.online/wettkampfsport
Spezifisches Regelwerk
1.4 Schiedsrichter
- Hauptschiedsrichter: Stefan Herold, Stage-Schiedsrichter: Fabian Singer
1.5 Einspruch Regelung
- Einsprüche sind an den Hauptschiedsrichter zu richten (keine Gebühr)
1.6.1 Zulässige Hilfsmittel
- flüssiges Chalk ist erlaubt, Pulver ist verboten
- alle weiteren Hilfsmittel (z.B. Handschuhe) sind verboten
3.4 Warm-Up
- Hindernisse dürfen vorab nicht getestet werden, es gibt einen Aufwärmbereich
3.5 Änderungen im Ablauf
- bei Störung des Wettkampfablaufs (z.B. Verletzungen, Defekte) wird schnellstmöglich mit der entsprechenden Verzögerung fortgefahren
- Änderungen von Stage & Modus sind nur wirksam, wenn sie vom Moderator verkündet & am Infopunkt ausgehängt sind
3.6 Einweisung der Hindernisse
- Die Einweisung wird vorab per Video zur Verfügung gestellt (Reihenfolge der Hindernisse ist fix)
- Fragen sind direkt an den Hauptschiedsrichter zu richten
9.5 Zeitmessung
- Die Zeitmessung beginnt nach einem Countdown auf einen Signalton
- Zeitmessung: Die Checkpoint-Zeit wird bei Teens & Kids nach jedem absolvierten Checkpoint gespeichert und ist gültig bis zum Erreichen des nächsten Checkpoints - Bambini gilt immer die Zeit am Buzzer
- Der Buzzer darf mit jedem Körperteil ausgelöst werden
- Die Checkpunkte sind im Anhang aufgeführt
10.1 Endwertung
- Die Endwertung wird durch die Finalrunde bestimmt.
- Teens & Kids: Der Stage-Fortschritt (bis zum 1. Fehler oder Buzzer) entscheidet über die Platzierung (Checkpoints)
- Bambini: 1 Punkt pro Hindernis / alle Hindernisse dürfen versucht werden / 1x zweites Leben
- Bei gleichem Checkpoint bzw. bei gleicher Punktzahl entscheidet die Zeit
- Das Nutzen des zweiten Lebens (Bambini) gibt keinen Punktabzug
10.2. Geteilte Plätze
- bei Punkt- & Zeitgleichheit belegen beide den entsprechenden Platz
Hindernis Regeln
Hindernis 1: Barren
- Es sind Hände und Füße erlaubt
- Barrenholme müssen ALLE überquert werden
Hindernis 2: Bosus
- Es sind nur Füße erlaubt
Hindernis 3: Kippleiter
- An den Sprossenleitern sind nur Hände erlaubt.
- Es ist verboten in die Aufhängung zu greifen
- Die Einstiegshilfe darf gedreht werden (aber nur hinter der Markierung)
Hindernis 4: Trampolinsprung
- Es sind Hände und Füße erlaubt (auch Knie)
- Die Schlaufen des Kastens dürfen nicht genutzt werden
- Trampolin darf getestet oder mehrmals gesprungen werden
Hindernis 5: Ringe
- Es sind nur Hände erlaubt
- Es ist verboten in die Aufhängung zu greifen
- Es sind nur die Ringe erlaubt
Hindernis 6: Lache-Line
- Es sind nur Hände erlaubt
- Es dürfen nur die Metallstangen verwendet werden
Hindernis 7: Türknaufe
- Es sind nur Hände erlaubt
- Die Aufstiegshilfe darf entfernt werden, aber Start hinter Markierung
- Der vordere Ring darf vom Start maximal eins nach vorne gesetzt werden (in rot)
- Die Ringe haben keine definierte Endposition
Hindernis 8: Hangel-Line
- Es sind nur Hände erlaubt
- Es ist verboten in die Aufhängung zu haken (nur Karabiner)
- Die Aufstiegshilfe darf entfernt werden, aber Start hinter Markierung
- Die Gurken haben keine definierte Endposition
Hindernis 9: Sprung-Line
- Aufstiegshilfe ist der Truss
- Es sind nur Hände erlaubt
- Es dürfen nur die Obstacles an den definierten Griffen genutzt werden, keine Stangen des Gerüsts
- Der „Pfeil“ muss in der inneren Pocket (Loch) gefangen/gegriffen werden
Checkpoints
- Landeplattform nach Barren
- Landeplattform nach Bosus
- Landeplattform nach Hangelleiter
- Landeplattform nach Trampolin-Hindernis
- Lache 1
- Lache 2
- Lache 3
- Landeplattform nach Lache Line
- Türknauf 3
- Türknauf 4
- Türknauf 5
- Türknauf 6
- Landeplattform nach Türknaufe
- Buzzer (Bambini)
- Gurke 3
- Gurke 4
- Gurke 5
- Landeplattform nach Hangelline
- Drehhebel
- Buzzer (Kids LK2)
- Pfeil
- Shelf
- Buzzer (Teens LK2, Kids LK1)